Drehrahmensystem in Rahmenbauweise mit verschleißfreier bürstenloser Antriebstechnik für höchste Regelgenauigkeit und Regeldynamik in der Kunststoff- und Verpackungsindustrie
Kombinierbar mit verschiedenen Sensoren
FR 52 Infrarot-Kantensensor für Tissue und Nonwoven
FR 62 Infrarot-Breitbandsensor für Papier und Nonwoven
FX 42/52 Ultraschall-Kantensensor für Papier und transparente Kunststoffmaterialien
FE 52 Farbliniensensor für bedruckte Bahnen mit Linie oder Farbkontrasten
Optional auch mit motorischer Sensorpositionierung VS 80 für häufige Formatwechsel
Vernetzbar via Ethernet mit EL.NET Regelsystemen in Stern- oder Reihentopologie
Optional mit integrierter Feldbusschnittstelle Ethernet IP, Ethernet UDP oder Profinet
Einfache Service- und Diagnosemöglichkeit mittels Web-Based Management basierend auf einem Standard-Webbrowser
Technische Spezifikationen
Regelgenauigkeit FR 52, FX 42, FX 52, FE 52
< ±0,1 mm (materialabhängig)
Regelgenauigkeit FR 61
< ±0,2 mm (materialabhängig)
Fehlerfrequenz
Max 4 Hz
Nenn-Stellweg LÜ 400 bis 700 mm LÜ 800 bis 1100 mm LÜ 1200 bis 2000 mm LÜ 2100 bis 2500 mm
Max. ±20 mm Max. ±30 mm Max. ±55 mm Max. ±80 mm
Nenn-Stellgeschwindigkeit an Auslaufwalze
1 bis 30 mm/s (AG 90, F=800 N)
Bahnkraft
max. 700 N
Walzendurchmesser
80/100/120/160 mm
Umgebungstemperatur
+10 °C bis +50 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
15 bis 95 % (nicht kondensierend)
Betriebsspannung Nennwert Nennbereich Nennbereich mit Netzteil
24 V DC 20-30 V DC (Welligkeit eingeschlossen) 100 bis 240 V, 50/60 Hz
Stromaufnahme
max. 2,5 A DC (AG 90, manuelle Sensorpositionierung) max. 3,7 A DC (AG 90, motorische Sensorpositionierung) max. 5,5 A DC (AG 91, manuelle Sensorpositionierung) max. 6,8 A DC (AG 91, motorische Sensorpositionierung)
Schnittstelle
Ethernet EL.NET Protokoll
Feldbusschnittstelle optional
EtherNet/IPTM (ODVA-konform), UDP/IP, PROFINET
Zertifizierungen
Einbauerklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG NRTL-Zertifikat