Die Geschichte von Erhardt+Leimer
Die Geschichte der technischen Entwicklung von nicht kontrolliert geführten Warenbahnen hin zu prozessgesteuerter Warenbahnführung ist die Geschichte von Erhardt+Leimer. In mehr als neun Jahrzehnten hat sich der Anbieter von Industrieuhren und Signalanlagen zu einem weltweit bekannten, kompetenten Partner für Systemlösungen an laufenden Bahnen in den Industriebereichen Textil, Papier, Druck, Verpackung, Wellpappe, Folie, Reifen, Gummi und Vliesstoff entwickelt.
2016
Gründung der ELBG Erhardt+Leimer Beteiligungsgesellschaft mbH
2015
Erhardt+Leimer und AVT (Advanced Vision Technology), Israel starten eine strategische Allianz
Erhardt+Leimer übernimmt die Firma Dr. Noll in Bad Kreuznach
Erhardt+Leimer verfügt mittlerweile über 18 Tochtergesellschaften weltweit
2014
Gründung der ELCARE Stiftung der Erhardt+Leimer GmbH anlässlich des 95-jährigen Firmenjubiläums
Erhardt+Leimer kauft die Produktsparte Theta Print der Theta System Elektronik GmbH
2009
Erhardt+Leimer feiert 90-jähriges Firmenjubiläum
2004
Erhardt+Leimer positioniert sich weltweit als Komplettanbieter für die Druckindustrie mit Bahnführung (ELGUIDER), Bahnbeobachtung (ELSCAN) und Bahninspektion (ELSIS).
2000
Einstieg in die Inspektions- und Kameratechnik
1999
Dr. Michael Proeller wird Mitgesellschafter und CEO der Firmengruppe Erhardt+Leimer
1996
Erweiterung der Geschäftsführung der Erhardt+Leimer GmbH durch Dr. Michael Proeller, Enkel des Firmengründers Albert Leimer.
1995
Einführung der Digital-Technologie DCS als E+L Standardregeltechnologie
1986
Gründung der Albert Leimer-Stiftung. Vorstandsvorsitzende ist Hannelore Leimer.
1977
Hannelore Leimer, Tochter von Albert Leimer, übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung
1972
Tod von Albert Leimer. Die Erhardt+Leimer KG verliert ihren Gründer, die Textilmaschinen-Industrie eine der markantesten Unternehmerpersönlichkeiten der Nachkriegszeit.
1960
Erweiterung des Tätigkeitsbereiches auf die Papier- und Folienindustrie
1949
Erste Entwicklung und Herstellung von Warenführungsgeräten zur Regelung des Bahnlaufs in der Textilindustrie
1943
Albert Leimer wird Teilhaber der Firma Manfred Erhardt+Co.
1935
Entwicklung und Herstellung erster feinmechanischer Apparate für die Textilindustrie
1933
Tod des Firmengründers Manfred Erhardt
1925
Eintritt des Elektromechanikers Albert Leimer als erste Fachkraft zur Errichtung einer feinmechanischen Werkstätte
1919
Gründung des Unternehmens für den Vertrieb und Service von Industrieuhren und Signalanlagen durch Manfred Erhardt